Babywanne Vergleich 2020 | Die besten Babybadewannen auch mit Gestell/Ständer

Das Baden ist sicherlich nicht nur für die Eltern, sondern auch für den Nachwuchs das Highlight des Tages. Gerade diese Zeit zählt zu den wichtigsten Zeiten, in denen Eltern nicht nur mit dem Baby ausgelassen spielen, sondern auch Vertrautheit aufbauen.

Die Babybadewanne ist also auf keinen Fall eine sinnlose Ausgabe, sondern eine wichtige Investition in die Kindheit der Kleinen. Babys und Kleinkinder lieben es stundenlang im Wasser zu Planschen und mit einer Babybadewanne sind sie damit auch immer im Blickfeld der Eltern. Der Babybadewanne Kaufberater stellt hier nicht nur die besten Babywannen vor, sondern zeigt auch, worauf man beim Kauf achten sollte.

Babybadewanne

 

Babybadewannen Berater

Keine Produkte gefunden.


 

Die Funktionen einer Babybadewanne

Bei einer Babybadewanne handelt es sich in der Regel um eine kleine Wanne aus Kunststoff mit rutschfesten Füßen und/oder einem Ständer. Solch eine Babybadewanne kann sowohl in der Dusche als auch in der Badewanne oder auf einem Tisch/Fußboden genutzt werden. Gerade wenn die Wanne frei stehend auf einem Tisch genutzt werden kann, wird das Baby baden zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Für das Bad wird die Wanne mit lauwarmem Wasser und einem Babybad gefüllt. Man muss aber nicht immer ein Schaumbad nutzen, denn die Babybadewanne eignet sich auch sehr gut im Sommer für das planschen im Garten oder auf dem Balkon. Eine Babybadewanne hat zahlreiche Vorteile für die Eltern. So kann das Baby bequem in der Wanne liegen und es hat zudem Platz für Spielzeug.

Eltern haben ausreichend Platz das Kind zu waschen und die Babybadewanne kann auch noch von älteren Kindern genutzt werden. An dieser Stelle sollte man aber auch auf die Nachteile einer solchen Wanne hinweisen. Die Babys und die Kleinkinder dürfen niemals aus dem Auge gelassen werden. Die leere Wanne benötigt einiges an Stauraum, und wenn sie gefüllt ist, dann lässt sie sich nur schwer transportieren. Im Sommer könnte man sein Baby auch in einem sicheren Planschbecken für Babys baden.

Bestseller

Keine Produkte gefunden.


 

Die unterschiedlichen Babybadewannen-Typen

Bei Babybadewanne lassen sich zwei große Kategorien unterscheiden. Yabebu.de hat sich beiden Kategorien gewidmet.

Aufblasbare Babybadewanne

Solch eine Babybadewanne gleicht einem aufblasbaren Planschbecken. Der große Vorteil bei einem solchen Modell liegt darin, dass es keine harten Ecken und Kanten gibt, an denen sich das Kind stoßen kann. Kleinere Babys finden in solch einer Wanne an den glatten weichen Wänden keinen Halt, um sich festzuhalten. Solche Wannen eignen sich für Kinder über 12 Monate und können auch sehr gut im Garten zum Planschen genutzt werden.

Keine Produkte gefunden.

Harte Babybadewanne

Solch ein Modell ist aus Kunststoff geformt und kann nicht zerbrechen. Dank der ergonomischen Form können Eltern die Wanne gut festhalten. Als sehr praktisch haben sich Wannen mit Aufsätzen oder Ständern erwiesen. Dank einer eingebauten Sitzfläche kann sich das Kind im Wasser aufrecht halten. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Innenwände glatt sind, denn diese lassen sich leichter reinigen.

Sehr praktisch sind auch Babybadewannen mit einem Stöpsel, der das einfache Ablaufen des Wassers nach dem Baden ermöglicht. Der Babybadewanne Vergleich hat gezeigt, dass sich die klassische Wanne für Kinder bis 12 Monate sehr gut bewährt hat und dass eine Badewanne für das Baby keinesfalls teuer sein muss.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Bewerte den Kaufberater
[kkstarratings force]

 

Darauf sollte man beim Kauf achten

Größe

Das Baby-Alter entscheidet hier über die richtige Größe. 80 cm Länge sind für Neugeborene und Babys bis 8 Monate vollkommen ausreichend. Sobald die Kinder älter werden, wird eine größere Wanne benötigt, damit die Kinder bequem in der Wanne liegen können. Hier bieten sich die Wannen mit den Maßangaben XXL an. Nutzt man solch eine große Wanne mit einem zusätzlichen Babysitz, dann kann sie auch schon für Neugeborene und kleinere Babys genutzt werden.

Sicherheit

Eine Babybadewanne sollte rutschfeste Füße haben, damit sie sicher auf dem Boden oder dem Tisch steht. Das Plastik sollte nicht zu weich sein, denn sonst kann sie zu leicht wackeln und instabil werden, wenn sie gefüllt ist.

Farbe und Design

Dies kommt in erster Linie auf den Geschmack der Eltern oder auf die übrige Einrichtung für das Baby an. Die Wanne muss also nicht zwangsläufig Rosa oder Blau sein. Es gibt sehr viele schöne Motive aus zahlreichen Trickfilmen. Eltern sollten beim Kauf der Babybadewanne darauf achten, dass Schaumbäder helle Wannen verfärben können.

Bei der Nutzung einer Babybadewanne unbedingt beachten

Wenn sich das Baby in der Babybadewanne befindet, sollte man es nicht eine Sekunde aus den Augen lassen, denn auch in flachen Wannen können die Kleinen ertrinken. Wenige Sekunden reichen hier schon aus. Ältere Kinder freuen sich über einen farbigen Badezusatz, wobei man hierauf achten muss, dass helle Wanne damit verfärbt werden können.

Das Wasser in der Wanne sollte immer angenehm lauwarm sein und eine Temperatur von 37 – 38 Grad haben. Hilfreich ist hier ein Badethermometer. Einige Babybadewannen besitzen ein eingebautes Thermostat, das mit Blau signalisiert, dass das Wasser zu kalt ist und mit Rot zeigt es an, das Wasser ist zu heiß.

Nützliches Zubehör für die Babybadewanne

Badethermometer

Hat die Babybadewanne keine eigene Temperaturanzeige, dann ist das Badethermometer ein durchaus sinnvolles Zubehör. Diese Thermometer gibt es in vielen Farben, Formen und Designs.

Keine Produkte gefunden.

Babybadewannensitz

Mit solch einem Sitz wird die Sicherheit für das Baby beim Baden erhöht. Sehr oft ist der Sitz mit einer Gummierung versehen, sodass das Baby nicht wegrutschen kann. Der Babybadewannensitz kann auch in einer normalen Badewanne verwendet werden.

Keine Produkte gefunden.

Badewannenständer

Mit solch einem Ständer kann die Babybadewanne sehr gut außerhalb der Badewanne genutzt werden. Der Ständer für die Badewanne schont auch den Rücken der Eltern, da man sich nicht die ganze Zeit bücken muss. Praktisch sind hier klappbare Ständer für die Badewanne.

Keine Produkte gefunden.


 

Fragen rund um das Thema Babybadewanne

Lohnt die Anschaffung einer XXL Badewanne?

In solch einer Wanne können mehrere Kinder gleichzeitig gebadet werden. Sie ist auch extrem nützlich, wenn das Kind älter als 12 Monate ist und schon alleine in der Wanne spielen kann. Solche Wanne können oft nicht in Dusche oder Badewanne verwendet werden.

Hilfreicher Schlauch bei Babybadewanne mit Gestell?

Nutzt man eine Badewanne mit Gestell, dann ist sehr praktisch, wenn man einen Schlauch anschließen kann, um das Wasser bequem ablaufen zu lassen.

Was ist mit Babybadewanne mit Einsatz gemeint?

Solche Badewannen verfügen über einen Badesitz für das Kind. Dieser Sitz verhindert, dass das Kind wegrutscht.

Babybadewanne von Ikea zu empfehlen?

Sicherlich kann man eine Babybadewanne von Ikea kaufen, denn das Unternehmen bietet eine günstige Wanne für Babys und Kleinkinder an.

Was tun wenn Kind den Babybadewannensitz nicht mag?

Es fühlen sich nicht alle Kinder in einem Babybadewannensitz wohl, denn nicht alle Sitze sind babygerecht. Einige der Sitze sind nicht rutschfest und so kann sich das Kind nur schwer bis garnicht im Sitz halten. Sehr oft lieben Babys auch den Körperkontakt zu Eltern und fühlen sich in der Wanne im Elternarm sicherer. Eltern sollten hier also durchaus dem Baby die Entscheidung für oder gegen den Sitz überlassen.

Andere Beiträge:

Baby schläft nur auf dem Arm: Was tun?

Baby schläft nur auf dem Arm: Was tun?

Es ist ein vertrauter Anblick: Das Baby schläft friedlich auf dem Arm von Mama oder Papa ein. Doch was tun, wenn das zur Gewohnheit wird und der Schlaf nur noch so möglich ist? Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Baby nur auf dem Arm einschläft und...

Kinderarztbesuche im ersten Jahr: Welche Untersuchungen sind wichtig?

Kinderarztbesuche im ersten Jahr: Welche Untersuchungen sind wichtig?

Im ersten Lebensjahr eines Babys stehen zahlreiche Kinderarztbesuche an, die für die Gesundheit und Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung sind. Diese Untersuchungen, oft als U-Untersuchungen bezeichnet, helfen dabei, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig...

Tragetuch oder Babytrage: Was ist besser?

Tragetuch oder Babytrage: Was ist besser?

Du überlegst, ob ein Tragetuch oder eine Babytrage besser zu dir und deinem Baby passt? Beide haben ihre Vorzüge und Herausforderungen. In diesem Artikel schauen wir uns die Unterschiede, Vorteile und praktischen Aspekte an, damit du die beste Entscheidung für dich...

Checkliste für die Baby-Erstausstattung

Checkliste für die Baby-Erstausstattung

Die Geburt eines Babys ist ein aufregendes Abenteuer, das viele Vorbereitungen erfordert. Aber keine Sorge, mit der richtigen Planung und einer durchdachten Checkliste können Sie sich entspannt auf die Ankunft Ihres kleinen Wunders freuen. In diesem Artikel erfahren...

Muttermilch oder Pre-Nahrung? Entscheidungshilfe für Eltern

Muttermilch oder Pre-Nahrung? Entscheidungshilfe für Eltern

Für frischgebackene Eltern ist die Entscheidung zwischen Muttermilch und Pre-Nahrung oft eine große Sache. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und was für die eine Familie funktioniert, muss nicht unbedingt für die andere passen. In diesem Artikel schauen...

Blähungen und Koliken: Wie Babymassage helfen kann

Blähungen und Koliken: Wie Babymassage helfen kann

Viele Eltern kennen das Problem: Ihr Baby weint viel, zieht die Beinchen an und der kleine Bauch ist hart wie ein Stein. Oft sind Blähungen und Koliken die Ursache. Doch es gibt Hilfe! Eine Babymassage kann Wunder wirken und für Entspannung sorgen. Sie ist nicht nur...